"Was du brauchst, ist nicht der Mut. Was du wieder brauchst, das ist das Vertrauen in dich selbst.
Denn Veränderung beginnt in deinem Herzen."
(Anke Hünewinckell)
Essstörungen sind weit mehr als ein Problem mit dem Essen. Sie sind oft Ausdruck tieferliegender seelischer Konflikte, ungelöster Emotionen oder innerer Blockaden. In meiner Praxis l/i/ebenswert begegne ich diesem sensiblen Thema mit einer wertschätzenden, würdevollen und nicht anklagenden Begleitung. Denn Essstörungen sind keine Frage der Disziplin – sie haben ihre eigene Geschichte.
Warum entstehen Essstörungen?
Hinter einer Essstörung steckt selten nur der Wunsch nach Kontrolle über das Gewicht. Viel häufiger geht es um Identität, Selbstwert und den Umgang mit belastenden Gefühlen. Viele meiner Klient*innen erleben ihre Essstörung in Phasen des Wandels, wie der Pubertät, den Wechseljahren oder nach einschneidenden Lebensereignissen. Oft sind auch alte Glaubenssätze, familiäre Verstrickungen oder unbewusste Muster im Spiel, die das Essverhalten beeinflussen.
Welche Essstörungen begleite ich?
Ich unterstütze Kinder, Jugendliche und Erwachsene (alle Geschlechter) mit:
• Anorexie (Magersucht) – wenn Kontrolle und Verzicht zu scheinbaren Verbündeten werden.
• Bulimie (Ess-Brech-Sucht) – wenn Essen zum Ventil für Emotionen wird.
• Binge-Eating – wenn Essen Trost spendet, aber keine Erfüllung bringt.
• Emotionalem Essen – wenn Stress, Einsamkeit oder Angst sich auf dem Teller wiederfinden.
Essstörungen betreffen nicht nur Jugendliche. Auch Erwachsene – Frauen & Männer - kämpfen oft im Stillen. In meiner Praxis ist Platz für jede Geschichte, ohne Scham oder Verurteilung.
Mein Ansatz – Jenseits von Zahlen und Diäten
Mein Fokus liegt nicht auf Kalorien oder Gewicht, sondern auf den Ursachen hinter dem Essverhalten. Gemeinsam schauen wir auf:
• Innere Blockaden und Glaubenssätze, die das Essverhalten prägen.
• Familiäre Muster und Prägungen, die unbewusst weiterwirken.
• Emotionale Zusammenhänge, um Essen nicht länger als einzigen Bewältigungsmechanismus zu nutzen.
Ich arbeite mit psychotherapeutischen Methoden, Genogramm-Arbeit, gestalttherapeutischen Ansätzen, wingwave-Coaching, Hypnose und vor allem viel Herz, um hinter die Essstörung zu blicken – auf das, was wirklich bewegt.
Ein erster Schritt – ohne Druck, in deinem Tempo
Wenn du oder dein Kind mit dem Essen kämpft, bist du nicht allein. Veränderung beginnt nicht mit Verboten, sondern mit Verstehen. Ich lade dich ein, in einem geschützten Rahmen einen neuen Blick auf dein Essverhalten zu werfen – mit Mitgefühl und ohne Schuldgefühle.
Du bist l/i/ebenswert – genau so, wie du bist.
Möchtest du mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren? Ich bin für dich da.
"Was du brauchst, ist nicht der Mut. Was du wieder brauchst, das ist das Vertrauen in dich selbst. Denn Veränderung beginnt in deinem Herzen."
Praxis für Psychotherapie
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Anke Hünewinckell
Weidenkopf 1
52399 Merzenich
Tel: 0152/34500418
Fax: 0321/21979797
Mail: anke@ah-therapie.com
Praxis für Psychotherapie, Hypnosetherapie & Essstörungen
All Rights Reserved | Anke Hünewinckell