"Was du brauchst, ist nicht der Mut. Was du wieder brauchst, das ist das Vertrauen in dich selbst.
Denn Veränderung beginnt in deinem Herzen."
(Anke Hünewinckell)
ARFID – Wenn Essen zur Herausforderung wird
Einfühlsame Begleitung bei ARFID
Nicht jedes „wählerische Essverhalten“ ist harmlos. ARFID (Avoidant/Restrictive Food Intake Disorder) ist eine ernstzunehmende Essstörung, die sich durch eine stark eingeschränkte Nahrungsaufnahme zeigt – nicht aus Angst vor Gewichtszunahme, sondern aufgrund von intensiven Ängsten, sensorischen Empfindlichkeiten oder fehlendem Hungergefühl.
Typische Anzeichen von ARFID:
• Stark eingeschränkte Lebensmittelauswahl (z. B. nur bestimmte Konsistenzen, Farben oder Gerüche)
• Angst vor dem Essen, z. B. aus Sorge zu ersticken oder sich zu übergeben
• Geringes Interesse an Essen oder kein Hungergefühl
• Nährstoffmangel oder Wachstumsverzögerungen
• Soziale Einschränkungen, z. B. Vermeidung von gemeinsamen Mahlzeiten
Warum ARFID mehr als „wählerisch essen“ ist
Kinder mit ARFID können oft nur wenige Nahrungsmittel tolerieren und erleben beim Versuch, neue Speisen zu probieren, große Ängste oder starken Ekel. Eltern stoßen dabei häufig an ihre Grenzen, da herkömmliche Strategien wie „probier doch wenigstens einen Bissen“ nicht funktionieren – im Gegenteil, Druck kann das Essverhalten noch weiter verschlechtern.
Auch Jugendliche und junge Frauen mit ARFID leiden häufig unter der sozialen Isolation, die mit dieser Essstörung einhergeht. Restaurantbesuche, Familienfeiern oder sogar der Schulalltag werden zur Belastungsprobe.
Wie ich helfen kann
Ich unterstütze dabei, Ängste rund ums Essen zu verstehen und schrittweise zu überwinden. In einem geschützten Rahmen erarbeiten wir gemeinsam Strategien, um mehr Sicherheit und Entspannung beim Essen zu entwickeln. Dabei berücksichtige ich sowohl psychologische als auch sensorische Aspekte und gehe individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse ein.
Sanft. Verständnisvoll. Ohne Druck.
Niemand entscheidet sich freiwillig für ARFID – und es gibt Wege, das Essen wieder mit mehr Leichtigkeit zu erleben. Wenn du oder dein Kind betroffen seid, melde dich gerne für ein erstes Gespräch. Gemeinsam finden wir heraus, was du brauchst, um dich sicherer zu fühlen.
"Was du brauchst, ist nicht der Mut. Was du wieder brauchst, das ist das Vertrauen in dich selbst. Denn Veränderung beginnt in deinem Herzen."
Praxis für Psychotherapie
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Anke Hünewinckell
Weidenkopf 1
52399 Merzenich
Tel: 0152/34500418
Fax: 0321/21979797
Mail: anke@ah-therapie.com
Praxis für Psychotherapie, Hypnosetherapie & Essstörungen
All Rights Reserved | Anke Hünewinckell